Geerbtes Schwarzgeld

Illegale Konten im Ausland können gravierende Folgen für die Erben von Steuerhinterziehern haben.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde  vor etwa 14 Jahren veröffentlicht  und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

Selbst wenn die Erben erst nach dem Tod von möglichen Schwarzgeldkonten erfahren, schützt Sie das nicht vor einer Strafverfolgung.

Geerbtes Schwarzgeld wird somit - unter Umständen - zu einer drückenden Last für die Erben.

Mit dem Tod des Steuerhinterziehers endet auch die persönliche Strafbarkeit des Verstorbenen. Die Erben trifft aber als
Rechtsnachfolger nach § 153 Abgabenordnung (AO) die Pflicht, die falschen Angaben des Verstorbenen zu korrigieren. Man spricht im Erbfall auch von der sogenannten "Fußstapfentheorie".

Die Erben treten also in die Rechtsstellung des Erblassers ein. Die Erben müssen im Zusammenhang mit Schwarzgeld dann die Erträge offenlegen - und die hinterzogenen Steuern nachentrichten. Dazu sollten sich die Erben der Selbstanzeige bedienen, um Straffreiheit zu erlangen. Verschweigen die Erben die Erträge aus den Schwarzgeldkonten sowie das Schwarzgeld selbst begehen sie selbst eine strafbare Steuerhinterziehung nach § 369 ff. AO. Dabei entstehen dann sogar zwei Steuerhinterziehungstatbestände - einmal die hinterzogene Einkommensteuer aus den nicht versteuerten Zinserträgen und - die hinterzogene Erbschaftsteuer aus dem nicht korrekt deklarierten Nachlass des Verstorbenen.

Diese Artikel könnten Sie interessieren
Mindestlohn 2024: Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Minijobber

Der gesetzliche Mindestlohn erfährt 2024 eine Anhebung von über 3 %, die weitreichende Auswirkungen auf Arbeitgeber, Arbeitnehmer und insbesondere Minijobber haben wird. In diesem Beitrag erörtern wir die wichtigsten Änderungen und deren Bedeutung.

» Weiterlesen

Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht

Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen.

» Weiterlesen

Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie

Arbeitgeber haben die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung laut einer Mitteilung vom 28.09.2022 auf den Weg gebracht hat. Der Begünstigungszeitraum ist bis zum 31.12.2024 befristet.

» Weiterlesen