Grundsteuerreform

Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben einen Vorstoß zu einer Reform der Grundsteuer vorgenommen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde  vor etwa 15 Jahren veröffentlicht  und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

Die geplante Neuregelung brächte dabei für die Landwirtschaft erhebliche Belastungen mit sich. Die drei Länder haben ihre "Eckpunkte für eine vereinfachte Grundsteuer nach dem Äquivalenzprinzip" bereits vorgestellt. Die Eckpunkte sehen unter anderem vor, dass künftig land- und forstwirtschaftliche Flächen aus der Berechnung der Grundsteuer herausfallen.

Jedoch soll sich für Gebäude im Gegenzug die Bemessungsgrundlage drastisch erhöhen. Für Wohnhäuser sollen zukünftig 20 Ct/m² und für gewerblich genutzte Gebäude 40 Ct/m² erhoben werden. Für die Grundstücksfläche kämen 2 Ct/m² hinzu. Die landwirtschaftlich genutzten Gebäude werden den gewerblich genutzten Gebäude gleichgestellt. Zu den vom Bund festgelegten Sätzen sollen dazu die Kommunen individuelle Hebesätze aufschlagen können.

Die bisherige Unterteilung in Grundsteuer A und B soll in diesem Zusammenhang ersatzlos entfallen. Bisher wird die Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und für Unternehmen auf Basis des Einheitswertes ermittelt. In den Beispielsfällen der drei Bundesländer waren 86 land- und forstwirtschaftliche Betriebe beinhaltet. Dabei führte die Neuberechnung der Grundsteuer auf Basis der oben genannten Werte bei der Mehrheit zu einer höheren Belastung mit Grundsteuer.

Diese Artikel könnten Sie interessieren
Mindestlohn 2024: Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Minijobber

Der gesetzliche Mindestlohn erfährt 2024 eine Anhebung von über 3 %, die weitreichende Auswirkungen auf Arbeitgeber, Arbeitnehmer und insbesondere Minijobber haben wird. In diesem Beitrag erörtern wir die wichtigsten Änderungen und deren Bedeutung.

» Weiterlesen

Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht

Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen.

» Weiterlesen

Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie

Arbeitgeber haben die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung laut einer Mitteilung vom 28.09.2022 auf den Weg gebracht hat. Der Begünstigungszeitraum ist bis zum 31.12.2024 befristet.

» Weiterlesen